Projekt Updates “Früchte mit sozialem & ökologischem Impact”
Was passierte in der Zwischenzeit mit dem Geld?
Mitte Jahr 2020 konnte Pakka für dieses Projekt via die Crowdlending Plattform «Swisspeers» in einer Finanzierungs-Tranche CHF 250’000 einnehmen. Dieses Geld wird nun für die unten aufgeführten Schritte der Projekterweiterung verwendet:
In Kolumbien ist es für ein Unternehmen wie «Fruandes» sehr schwierig an Kapital zu kommen, um wichtige Investitionen in die Verarbeitungsanlage zu tätigen und dadurch die Wertschöpfung vor Ort zu erhöhen und Arbeitsplätze zu schaffen. Zudem ist das kolumbianische Finanzsystem nicht sehr flexibel, wenn es um Wachstumskredite für Kleinunternehmen wie «Fruandes» geht.
Ziele:
- Investition in die Produktionsanlage, Verpackungslinie und Lager, um das geplante Wachstum wie auch die notwendigen Qualitäts-Zertifikate für den internationalen Handel sicherzustellen.
Update Dezember 2021
Im Q4-2021 wurden Investitionen in Verpackungsmaschinen (Doypac) für die Verpackung des Rohrzuckers getätigt, um die wachsende Nachfrage an verpackten Rohrzucker-Beutel bewältigen zu können. Für das Jahr 2022 sind für dieses Produkt über 5 Containerlieferungen mit solchen Doypac Beutel geplant. Hinzu kommt eine Produktions-Maschine für 3 g Rohrzuckerwürfel, damit der Rohrzucker in kleinen Kartonboxen an den Biodetail-Handel verkauft werden kann.
Eine wichtige Investition war der Ersatz der Fussböden im Produktionsbereich, wo die Früchte geschnitten werden. Der Saft der Mango’s und Ananas greift die Industrie-Böden jeweils sehr stark an. Damit diese Böden aber richtig gereinigt werden können und die Lebensmittelsicherheit gewährleistet bleibt, müssen diese alle 2 Jahre erneuert werden.
Hinzu kam der Bau (innerhalb der Fabrik-Halle) eines separaten Lagers für Verpackungsmaterial und Etiketten. Zusammen mit der Erneuerung der Böden zwei wichtig Punkte, um die BRC Qualitäts-Zertifizierung zu erhalten. Dieses Zertifikat ist vor allem für den Export der Produkte nach Europa von zentraler Bedeutung.
Fruandes verarbeitet mit seinen rund 100 Mitarbeiter*innen rund 500t Früchte pro Jahr – Ananas, Mango, Physalis, Bananen und Drachenfrucht. Die Früchte werden von Hand geschnitten, auf Blechen ausgelegt und in Öfen über 12-14h langsam getrocknet. Eine kleine Schälmaschine unterstützt die Arbeiterinnen in diesem Arbeitsschritt. Hier läuft gerade die Verarbeitung von Mango’s, welche im Dez & Jan Hauptsaison haben. Ueli Baruffol (links) mit der Produktions-Chefin Laura Parra, Leonardo Orjuela dem Geschäftsführer und Giovanni Porras, dem Gründer von Fruandes und Verantwortlich für die Zusammenarbeit mit den Produzenten-Kooperativen und neuen Projekten. Vorne die Rohware (hier Mangos) welche nach der Anlieferung gewaschen werden und dann auf die Weiterverarbeitung warten: Schälen – Schneiden – Trockenen- Sortieren – Verpacken. Im Hintergrund die 8 Öfen mit denen getrocknet wird. Update August 2021
Der Fokus im Q2-2021 lag in kleineren Anpassungen wie dem Ausbau der Kühllager, Verbesserung der Produktions-Abläufe und dem Ersatz der Böden im Produktions-Bereich wo die Früchte geschnitten werden. Wegen der aggressiven Fruchtsäure müssen dies Böden fast im Jahresrhythmus erneuert werden damit diese auch nach den Produktionen richtig gereinigt werden können. Dies ist auch eine wichtige Vorgabe für den Erhalt der angestrebten Qualitäts-Zertifizierung, für welche die Arbeiten im Q3-2021 dann endlich abgeschlossen werden sollten.
Update Dezember 2020Mit der Unterstützung konnte die Kooperative Acayma, welche Erdnüsse, Ananas und Mango’s produziert, eine neue Bewässerungsanlage für die Erdnuss-Produktion installieren. Das ist ein Herzstück im Anbau und stellt sicher, dass die Produktivität pro Hektare stimmt und damit das Verhältnis Volumen-Preis für die Bauern aber auch für den Markt funktioniert. Mit dieser erfolgreichen zweiten Ernte im 2020 ist das Bio-Produktions-Modell etabliert und nun kann die Anbaufläche nun über die Integration von weiteren Bauern ausgebaut werden um der Nachfrage auf Mark-Seite gerecht zu werden. Die Erdnüsse sind für die Acayma ein sehr wichtiges Produkt da es mit zwei Ernten pro Jahr sehr unmittelbar einen cash-flow produziert.
Fruandes hat in dieser Zeit die Produktions-Linie für die Erdnuss-Verarbeitung von Schälen, Sortieren bis zu einem Ausbau des Lagers als Kühllager für eine korrekte Lagerung vorgenommen. Und am 1. Dezember 2020 ist dann endlich der erste grössere Export von Bio-Erdnüssen aus Kolumbien überhaupt Realität geworden.
Der Ausbau des Kühllagers hat Fruandes auch erlaubt erstmals frische Früchte (Ananas, Mango, Bananen) mit Bio-Label unter der Marke Fruandes im Exito (der Migros bzw. Coop von Kolumbien) anzubieten.
Des weiteren hat Fruandes in der Produktion an weiteren Anpassungen gearbeitet (z.B. Erneuerung der Böden) um per Anfang 2021 die BRC Qualitäts-Zertifizierung zu erhalten, welche für viele Kunden in westlichen Märkten eine Bedingung für die Zusammenarbeit ist.
- Erhöhung des Betriebskapitals der «Fruandes», um mehr Rohwaren bei den Bio-Kleibauern-Kooperativen einkaufen und an die Kunden in den USA, Kanada, Europa und in der Schweiz bei Pakka verkaufen zu können.
Update August 2021
Im Q2-2021 haben wir das Betriebskapital von Fruandes um rund USD 300’000 erhöht. Einerseits um den zunehmenden Export zu finanzieren über eine Factoring-Kreditlinie, aber auch mit langfristigen Darlehen damit die Fruandes bei den Produzenten-Kooperativen die Rohwaren einkaufen können, welche sie brauchen um das geplante Wachstum – eine Verdoppelung des Umsatzes gemäss Budget – zu erreichen. Insgesamt sind wir knapp hinter dem Budget. Dies aber weniger wegen Corona sondern hauptsächlich weil die Streiks in Kolumbien welche das Land im Q2-2021 über 6 Wochen lahmgelegt haben. So war auch die Rohstoff-Versorgung unterbrochen und einige Exporte haben sich verzögert. Der Einfluss von Corona ist in erster Linie die starke Verteuerung der Logistik-Kosten und die Schwierigkeit Container für den Export buchen zu können. Das führt wiederum zu Verzögerungen.
Update Dezember 2020
Nach wie vor ist das Geschäft aus COVID Gründen langsamer als geplant, d.h. die Kunden verschieben immer wieder Verschiffungen und sind auch nicht mehr so zahlungsfreudig wie vor der Krise. Dies hat den Bedarf an Betriebskapital im System Produzenten – Fruandes – Kunden erhöht. Die Investition gibt der Fruandes hier Luft, um weiter am Ball zu bleiben und das Geschäft wieder auf Spur zu bringen.
Ursprüngliche Projektausschreibung
Willst du etwas bewirken?
Eine wirtschaftliche Perspektive für Bauern-Kooperativen und allein-erziehende Mütter in den kolumbianischen Anden – das ist «Fruandes» und steht für «Frutos de los Andes» oder «Früchte aus den Anden».
(Kreditnehmer ist die Schweizer Firma Pakka Finance AG in Männedorf. Sie trägt das Kreditausfallsrisiko für dieses Projekt und haftet gegenüber den Investoren*innen. Eine Investition in die Fruandes ist somit ein indirektes Investment. Mehr über die Pakka Gruppe und Pakka Finance erfährst du weiter unten auf dieser Seite.)
«Biologische Anden-Früchte – mit grosser sozialer und ökologischer Wirkung»

Nachhaltige Landwirtschaft und das Wohl von Kleinbauern und alleinstehenden Müttern liegt dir am Herzen? Gesunde und hochwertige Lebensmittel sind dir wichtig? Dann haben wir viel gemeinsam – denn auch «Pakka» ist dies wichtig und deshalb unterstützen wir den Ausbau von «Fruandes». Ueli Baruffol, Gründer von Pakka AG und Schweizer mit kolumbianischen Wurzeln, baut in Kolumbien die Firma «Fruandes» mit auf.
Kleinbauern bauen biologische Früchte an – «Fruandes» bezieht diese, verarbeitet sie zu Trockenfrüchten und vertreibt diese anschliessend international (auch mit Hilfe von Pakka). Dadurch werden Kleinbauern gestärkt, es entstehen Arbeitsplätze in einer wenig entwickelten Region – im Speziellen für alleinstehende Mütter.
Auch du kannst Teil dieser einzigartigen Geschichte sein und «Fruandes» mit unterstützen. Mit deiner Hilfe können wir den Ausbau dieses Modelles weiter vorantreiben und du kannst «Gutes vor Ort» tun. Für dein Investment bekommst du auch etwas und erst noch mehr wie auf deinem Banksparkonto. Mehr übers Mitmachen erfährst du, wenn du nachfolgenden «Button» klickst über unseren Partner Swisspeers.
Mehr über Swisspeers und weshalb wir mit ihnen dieses Finanzierungsprojekt durchführen, erfährst du weiter unten auf dieser Seite.
Über «Fruandes» und die Hintergründe

«Fruandes» steht für «Frutos de los Andes» oder «Früchte aus den Anden» und hat die Vison wirtschaftlichen Aufschwung und somit Arbeitsplätze in eine strukturschwache Region zu bringen. Der Betrieb im kolumbianischen Ibagué ca. 200 KM westlich der Hauptstadt Bogota hat ein klares Ziel: die Kleinbauern zu stärken, Arbeitsplätze für alleinstehende Mütter anzubieten und gleichzeitig köstliche Produkte herzustellen.
Das Unternehmen produziert gesunde und lokal produzierte Früchte in Bio-Qualität und vertreibt diese international. Sie produziert und liefert aber auch die Rohstoffe für die neuen feinen Schokofrüchte von Pakka (Produkteinführung September 2020)
Die Früchte – und neu auch Kakao und Rohrzucker – bezieht Fruandes von sieben Kleinbauer-Kooperativen, die in unterschiedlichen Regionen in den kolumbianischen Anden beheimatet sind.
Nach strengen biologischen Qualitätsstandards bauen die Kleinbauern dort
- Mangos
- Goldenberries (Physalis/Andenbeeren)
- Ananas
- Bananen
- Drachenfrucht/Pitahaya
- Rohrzucker
- Kakao
an, welche anschliessend auf schonende Art in der Produktion von Fruandes in Ibagué weiterverarbeitet werden.
Warum eine Projektfinanzierung für «Fruandes»?
- In Kolumbien ist es für ein Unternehmen wie «Fruandes» sehr schwierig an Kapital zu kommen. Für das Unternehmen ist es aber wichtig, Zugang zu Handelskapital zu haben.
- Pakka ist 41% Aktionär an «Fruandes» und fördert bereits aktiv das Firmenwachstum.
- Damit das Unternehmen weiter wachsen kann, benötigt es zusätzliche Investitionen in die Produktionsanlage und das Lager, um das geplante Wachstum sicherzustellen.
- Das Unternehmen benötigt mehr Working Capital, um grössere Volumen an Rohwaren bei den Bauern einkaufen zu können.
- Je mehr Finanzierung das Unternehmen zur Verfügung hat, desto mehr Volumen kann das Unternehmen bei den Kooperativen einkaufen, verarbeiten und exportieren.
- Mit einer Wachstumsfinanzierung lässt sich also das Modell weiter skalieren.
Warum Kolumbien?
Viele Menschen denken bei Kolumbien oft zuerst an Drogen, Gewalt, Pablo Escobar, andere aber auch an Kaffee, Tanz, Glück und Lebensfreude. Der schlechte Ruf Kolumbiens ist das Ergebnis einer langen Geschichte der Gewalt. Das Land befindet sich seit mehr als fünf Jahrzehnten in einem immer wiederkehrenden Bürgerkrieg. Soziale Ungerechtigkeiten und fehlende Möglichkeiten auf dem Land werden als die Hauptgründe dafür gesehen.
«Wir glauben, dass wir über die Anbindung von Bauern-Kooperativen Entwicklung in ländliche strukturschwache Regionen bringen und so nachhaltig eine positive Wirkung erzielen können» (so Ueli Baruffol, Gründer Pakka und Mitinhaber Fruandes)
Das Unternehmen «Fruandes»
Gegründet wurde Fruandes 2002 von Giovanni Porras Pinilla, noch heute das Herz des Unternehmens und die Hauptperson für die Beziehungen mit den Kleinbauern.
Mit Hilfe von Pakka konnte 2017 eine neue Verarbeitungsanlage in Ibagué gebaut werden, um Arbeitsplätze in einer ländlicheren Region zu schaffen, aber auch um näher an den Rohwaren zu sein und so Logistik-Kosten zu sparen.
Heute exportiert das Unternehmen seine biologisch zertifizierten Trockenfrüchte in mehrere Länder, wie Kanada, Italien, Frankreich, die Niederlande, Schweden, die Schweiz, Japan und die Vereinigten Staaten.
Firmenbesitz-Struktur «Fruandes»
- Pakka Finance AG, Männedorf, Schweiz
- Giovanni Porras Pinilla – Gründer und Mitinhaber Fruandes, Kolumbien
- FCP Inversor
- weitere Klein-Aktionäre
Wer ist «Pakka» und die Rolle bei «Fruandes»
Wer ist die «Pakka» Gruppe
Die «Pakka» Gruppe besteht heute aus vier Unternehmen, die entlang der Nuss-, Früchte- und Schokolade-Wertschöpfungskette auf unterschiedliche Bereiche und Tätigkeiten spezialisiert sind.
- Pakka Foundation – Projektentwicklung im Ursprung
- Pakka Finance AG – Handelsfinanzierungen & Investitionen
- Pakka Sourcing GmbH – Grosshandel Rohwaren & Halbfabrikate
- Pakka Products AG – Vertrieb von Bio & Fairtrade Spezialitäten unter dem Brand «Pakka»
Wer ist Pakka Finance AG
Pakka Finance fungiert in der Nuss-Wertschöpfungskette als Finanzierungs- und Investitionspartner und stellt dabei nicht nur Handelsfinanzierungen zur Verfügung, sondern tätigt auch Investitionen in die lokale Verarbeitung der Rohwaren, um die Wertschöpfung vor Ort auf sinnvolle Weise nachhaltig zu erhöhen.
Pakka Finance finanziert nicht nur den Rohwarenhandel und das Retailgeschäft von Pakka in Europa, sondern auch eine Vielzahl von Partnergesellschaften im Ursprung der Rohwaren.
Gerade für diese meist «jungen» Unternehmen ist der Kapitalzugang oft eine grosse Hürde für die Weitentwicklung ihres Geschäftes. Pakka Finance schliesst hier diese Lücke und stellt ihnen Handels- und Investitionskapital zu erschwinglichen Konditionen zur Verfügung. Pakka Finance finanziert so Ernten, ermöglicht langfristige Darlehen, Neu- und/oder Erweiterungsinvestitionen in Verarbeitungsanlagen und geht kleinere strategische Beteiligungen ein.
Begleitend unterstützt das Pakka Finance Team die lokalen Partner auch in strategischen Fragen im Business Development Prozess oder ganz konkret in der Entwicklung von stabilen operativen und administrativen Prozessen.
Die Rolle von Pakka Finance
Pakka Finance AG ist bei «Fruandes» wie folgt involviert:
- Strategischer Investor & Partner
- Finanzpartner
- Verwaltungsratsmitglied
- Business Development: Aktive Steuerung/Lenkung
- Projektentwicklungspartner (exklusiv)
Das Interesse der Pakka Gruppe liegt nebst der Entwicklung dieses Gebietes vorwiegend darin, die produzierten Früchte nach Europa zu bringen. Einerseits als Rohwaren und Halbfabrikate für die Pakka Sourcing GmbH, aber auch als weiterverarbeitetes und komplett im Ursprung hergestelltes Produkt mit Vertrieb unter dem premium Brand «Pakka»
Der Import & Vertrieb durch die Pakka Gesellschaften stellt sicher, dass die lokalen Bauern vor Ort dadurch ein geregeltes und höheres Einkommen erhalten. Künftig ist das Ziel, die Früchte nach Max Havelaar Kriterien zu zertifizieren. Die dadurch zusätzlich generierte Fairtrade Prämie hilft den Bauern und Bäuerinnen vor Ort zu einem noch höheren Einkommen.
Mitmachen, Investieren und Profitieren
Nun kannst auch du Teil dieser einzigartigen Geschichte werden und dieses Projekt Fruandes respektive den Ausbau dieser Zusammenarbeit und Förderung von Bio-Frucht-Kleinbauern-Kooperativen mit unterstützen. Gemeinsam mit dir können wir den Ausbau dieses Projektes weiter vorantreiben und du kannst mit deiner Hilfe «Gutes vor Ort» tun.
Alles weitere und wie du daran teilhaben kannst, erfährst beim Klick auf den unten stehenden Link.
Zusammenarbeit mit Swisspeers
Dieses Projekt führen wir in Zusammenarbeit mit der Firma und Crowdlending Plattform Swisspeers durch.
Swisspeers ist eine unabhängige Crowdlending Plattform, die es Unternehmen erlaubt, bei (Klein-) Investoren*innen direkt Fremdkapital zu beschaffen.
Anleger*innen bietet swisspeers die Möglichkeit, interessante Direktinvestitionen in kleine und mittlere Unternehmen zu tätigen.
Diese Peer-to-peer-Finanzierung ist vollkommen transparent: Die Kreditbeurteilung erfolgt neutral durch Swisspeers aufgrund nachvollziehbarer Kriterien.
Übersicht:
- Hauptprodukte: Trockenfrüchte / Schoko Früchte
(Mangos, Physalis, Ananas, Bananen, Drachenfrucht/Pitahaya, Rohrzucker und Kakao) - Land und Region:
Ibagué, Kolumbien - Anzahl Bauernfamilien: 650
- Pakka Fairtrade-Partner seit: 2009
- Zertifizierungen:
EU-Bio, USDA Organic, CO Colombia

Fruandes Overview Film:
Wo ist die Fruandes?
Herkunft der Fruandes Früchte:
Foto Impressionen Fruandes:
Video Impressionen Fruandes:
Fruandes Produkte für Pakka:


(erhältlich ab September 2020)
Kontakt & Fragen
Pakka AG – Geroldstrasse 33 – 8005 Zürich – Schweiz – www.pakka.ch – Tel. +41 (0)44 454 22 88